Neubau Leitwarte Minden Schleuse
Neubau Leit- und Revierzentrale Minden:
Bauherr:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/ Elbe-Seitenkanal
Projektleitung:
Rainer Mende
Leistungsphasen:
2 – 3, 5 – 6
Kennzahlen:
BGF ca. 1.100 m2
Planung:
2019 – 2020
Auftrag:
VgV – Verfahren, Auftrag
[Arbeitsgemeinschaft mit Trapez Architektur]
Bildmaterial:
Trapez-Architektur, Hamburg
Neubau Leitwarte Minden Blick übers Wasser
Situation und Planungsaufgabe:
Die Automatisierung und Fernbedienung von Anlagen der Wasserstraßen – und Schifffahrtsverwaltung ist aufgrund der aktuellen Personalsituation und der zukünftig zu erwartenden Anforderungen unumgänglich.
Am Kreuzungspunkt von Mittellandkanal und Weser soll für das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) Minden daher (neben der 2018 in Betrieb genommenen Schleusenleitwarte in Hannover-Anderten) eine neue Leitzentrale entstehen.
Aufgabenstellung für den Neubau der Leit- und Revierzentrale:
Der Neubau des Betriebsgebäudes in unmittelbarer Nähe zur denkmalgeschützten Schachtschleuse wird sowohl eine Leitzentrale als auch eine Revier- und Betriebszentrale umfassen.
Die Aufgaben der neuen Leit- und Revierzentrale Minden sind u. a. die Fernsteuerung, die Überwachung und der Betrieb Anlagen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung an der Mittelweser sowie am Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen.
Die Leitzentrale wird dabei der Fernbedienung und der Überwachung von u.a. 12 Schleusen, Wehren und Pumpwerken dienen. Die Revier- und Betriebszentrale soll u. a. die Zentrale Wasserbewirtschaftung, den Nautischen Informationsfunk und die Notfallmeldestelle aufnehmen.
Besondere Anforderungen:
Das neue Betriebsgebäude wird nach den Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) als CO2-neutrales Niedrigstenergiegebäude für einen 24/7-Schichtbetrieb geplant. Redundante TGA-Anlagen und Rechenzentrumsräume werden eine Hochverfügbarkeit von 99,99% sicherstellen.
Neubau Leitwarte Minden Luftbild 1-2000