Neubau Kooperative Leitstelle Berlin, Teilprojekt 2 – Visualisierung Innenraum Leitstelle

Neubau und Sanierung Kooperative Leitstelle Berlin:

Bauherr:
Land Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Projektleitung:
Sven Eggers

Leistungsphasen:
Teilprojekt 1:
GP-Beratung Leitstellenplanung und Gebäudesicherheit

Teilprojekt 2 und 3:
Leistungsphasen 2-6

Kennzahlen:
Teilprojekt 1: BGF ca. 14.000 m2
Teilprojekt 2: BGF ca. 3.000 m2
Teilprojekt 3: BGF ca. 1.600 m2

Planung / Bau:
2017 – 2029

Auftrag:
VgV – Verfahren, Auftrag
[Kooperation mit bbp:architekten, Generalplaner]

Bildmaterial:
eggersmende architekten

Neubau Kooperative Leitstelle Berlin, Teilprojekt 2

Aufgabenstellung Kooperative Leitstelle:
In Berlin entsteht eine kooperative Leitstelle für Polizei und Feuerwehr. Die Gebäude für die Notrufannahmen der Berliner Polizei und Feuerwehr werden durch Neubauten ersetzt und gleichzeitig technisch synchronisiert.

Drei Teilprojekte:
Das Projekt besteht aus drei Teilprojekten: Teilprojekt 1 umfasst den Neubau eines Einsatzleit- und Lagezentrums der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände der Polizei in der Gallwitzallee. Gleichzeitig wird mit dem Teilprojekt 2 die heutige Bestandsleitstelle auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr am Nikolaus-Groß-Weg erweitert. Nach der Fertigstellung des Erweiterungsneubaus wird als Teilprojekt 3 die Bestandsleitstelle der Feuerwehr ertüchtigt.

Besonderheiten:
An das Gebäude werden hohe bauliche Sicherheitsanforderungen gestellt, um die Erfordernisse eines 24/7-Betriebes zu erfüllen. Durch mehrfache Redundanzen der technischen Ausstattung sollen die Ausfallzeiten der Standorte auf wenige Minuten im Jahr begrenzt werden.

 

Die Gesamtfertigstellung und Inbetriebnahme aller Teilprojekte ist für 2029 vorgesehen.

 

 

Neubau Kooperative Leitstelle Berlin, Teilprojekt 2 – Detail Fassadenbekleidung