Visualisierung Sanierung Oberschule Marklohe

Oberschule Marklohe:

Bauherr:
Kreis Nienburg / Weser

Projektleitung:
Rainer Mende

Leistungsphasen:
1 – 9

Kennzahlen:
BGF 7.680 m2 (Bestandsgebäude 6.200 m2)

Planung / Bau:
2019 – 2025

Auftrag:
VgV – Verfahren, Auftrag
[Arbeitsgemeinschaft mit Trapez Architektur]

Bildmaterial:
eggersmende architekten

Visualisierung Sanierung Oberschule Marklohe am Abend

Ausgangssituation für die Sanierung:
Die Oberschule Marklohe aus dem Jahr 1973 ist in ihrem jetzigen baulichen Zustand stark sanierungsbedürftig und erfüllt nicht mehr die Anforderungen an eine moderne Schulpädagogik. Der Landkreis Nienburg / Weser als Bauherr und Schulträger möchte die Schule daher den aktuellen Anforderungen anpassen und sie langfristig zukunftsfähig aufstellen.

Aufgabenstellung:
Um die Anforderungen einer modernen Schulpädagogik optimal umsetzen zu können und um die zukünftig fehlenden Raumkapazitäten auszugleichen, wird die Schule kernsaniert und im Rahmen einer strukturellen Neuausrichtung erweitert. Darüber hinaus erfährt auch das Außengelände eine umfassende Aufwertung.

Erarbeitung der Zielsetzung über die „Phase Null“:
In einem partizipativen Prozess, der Phase Null, hat die Schule gemeinsam mit Trapez Architektur, eggersmende architekten und Creating Communication vor Beginn der Planung die wichtigsten Parameter für die Reorganisation der Schule erarbeitet und festgelegt.

Spezielle Anforderungen an die Sanierung des Schulgebäudes:
Wichtige Meilensteine dieser Umplanung sind einerseits die zukünftige Barrierefreiheit für einen inklusiven Unterricht und anderseits die Schaffung eines Effizienzgebäudes, das mit erneuerbaren Energien versorgt wird und mit modernster Haustechnik ausgestattet sein wird, wie z.B. einer dezentralen Klassenraumlüftung.
Wesentliche Teile der neuen Konstruktionen und die Außenwände werden in Holzbauweise errichtet und es wird weitestgehend auf Verbundwerkstoffe verzichtet, so dass dieses Haus gut 50 Jahre nach seiner Einweihung als nachhaltig geplantes und gebautes Gebäude mit Neubaustandard wiedereröffnet wird.